Durch die stattfindenden Baumaßnahmen (wir bekommen neue Gebäude)
bleibt das Waldbad in der Saison 2025 geschlossen!
Und über diesen Link können Sie mitverfolgen, wie die neuen Bauten entstehen:
https://www.samtgemeinde-amelinghausen.de/einrichtungen-der-samtgemeinde/waldbad
oder
im neuen WhatsApp-Kanal der Samtgemeinde (zusätzlich gibt es auch noch weitere interessante Informationen rund um Amelinghausen:
So sah es in der letzten Februarwoche 2025 im Waldbad aus
(das Foto stellte uns freundlicherweise die Samtgemeinde zur Verfügung).
Der Umkleide- und Sanitärbereich ist Geschichte und es geht sichtbar voran. Inzwischen ist auch das Gebäude über dem Lehrschwimmbecken abgebaut.
Im Infrastruktur- und Umweltausschuss am 27. Februar, stellte die Firma avacon Consult den aktuellen Sachstand zum Bau vor:
Die Präsentation mit dem Planungsstand findet Ihr im Internet unter:
Es wird nicht nur das Lehrschwimmbecken erneuert, auch das Kinderplanschbecken wird neu gestaltet und ein Spraypark wird neuen Spaß für die Kinder bieten.
Und wieder gern gehört: „Wir sind im Terminplan!“
Stand 1.03.2025
Wir haben eine Gruppe, die sich um die Aktivitäten des Vereins kümmert
(z.B. Staudenmarkt, Sommerfeste, Gartenaktion zum Saisonbeginn, -ende, ...).
Wer hat Lust dabei zu sein, bitte melden!
Werdet Mitglied im Förderverein Waldbad Amelinghausen e. V.,
dann bekommt Ihr aktuelle Informationen rund um das Waldbad bequem per Mail!
Antrag zur Mitgliedschaft - gibt es unten auf dieser Seite!
Der Doggy im Waldbad war in die Jahre gekommen und litt zunehmend an extremer Luftnot. Das beliebte Spielgerät für große und kleine Menschen musste ersetzt werden. Dank einer großzügigen Spende im mittleren fünfstelligen Bereich, durch die Betreiber des Bürgerwindparks Etzen, war es dem Förderverein Waldbad Amelinghausen e.V. schnell und unbürokratisch möglich, noch für diese Badesaison Ersatz zu beschaffen. Mit einem weiteren Teil der Spende möchte der Förderverein zusammen mit Steffi Toenjies der Betreiberin des Waldbad-Kiosk und der Samtgemeinde investieren, damit zukünftig im Waldbad Einweggeschirr weitestgehend vermieden werden kann.
Juli 2024
Das 1. Waldbad-Open-Air-Kino
Bei bestem Wetter veranstalteten die Landfrauen, zusammen mit dem Förderverein, Kino auf den Rasenflächen des Waldbades.
Fast 300 BesucherInnen waren dabei. Einige waren noch nie vorher im Waldbad und wollen zum Schwimmen wiederkommen.
In familiärer Atmosphäre und bei Popcorn, Cocktails, Waffeln und Schnittchen waren wir nachmittags zu Gast bei den Mucklas, Petterson und Findus. Am Abend begaben wir uns zu den Fischern nach Cornwall.
Besonders beeindruckend war der Lastwagen der Firma AT-Promotion. Hinter seinen Seitentüren befand sich die LED Wand und die Lautsprecheranlage. So hatten wir die Möglichkeit, schon am Nachmittag den Kinderfilm zu zeigen.
Eine gelungene Veranstaltung, zu der auch die Gäste ihren Beitrag geleistet haben. Bei Kerzenschein wurden noch schnell von allen die Stühle weggeräumt und am nächsten Morgen wollten wir Müll sammeln und haben keinen gefunden.
Vorstellungen: am Nachmittag - am Abend. Und der Tag danach: Geschirrvorwäsche!
Das Waldbad für die Saison 2024 schick machen, das Waldbadteam dabei unterstützen, dass es
voraussichtlich am 11. Mai 2024, 13.00 Uhr
wieder losgehen kann.
Das wollen wir gemeinsam
am Samstag, den 27.04.2024,
9.00 - 13.00 Uhr
incl. einer Klönrunde am Grill
(Die Zutaten dafür übernimmt der Förderverein).
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen an:
Stephan Pape
oder
Tel.: 04132 933674 (AB)
Auch im Jahr 2023 haben wieder einige Rauchschwalbenpaare
ihre Jungen in der Schwimmhalte großgezogen.
Viele Besucher haben dabei aus nächster Nähe zugesehen!
Sanierung des Waldbades bekommt eine Fördermittelzusage von EUR 2.079.000,00 (90% Förderung), damit soll der Neubau des Umkleidegebäudes und die Sanierung
des Lehrschwimmbeckens finanziert werden.
Super, was in der Samtgemeindeverwaltung geleistet wurde, um sehr kurzfristig diesen Antrag auf den Weg zu bringen. Dank auch an den Gemeinde- und Samtgemeinderat , toll
dass sich auch unsere Vertreter im Landtag für die finanzielle Förderung unseres Waldbades eingesetzt haben.
Ein weiterer Förderantrag für ein anderes Förderprogramm wird gerade in der Samtgemeindeverwaltung vorbereitet, da hoffen wir auf die Finanzierung des Schwimm- und
Kinderbeckens.
2023 soll dann die Zeit der Planung und ab 2024 die Zeit der Umsetzung sein. Wir drücken fest die Daumen, dass es klappt.
Eine viel gestellte Frage ist: Können wir 2024 schwimmen?
Nach derzeitigem Stand sollte einer Saison 2024 nichts im Wege stehen.